Tot? Lebendig? Oder sowohl als auch? Vor einem halben Jahr läutete Jaguar eine neue Ära ein und verabschiedete sich von alten Mustern.
Kaum ein PR-Stunt hat in den letzten Jahren für so viel Aufmerksamkeit gesorgt wie das Rebranding von Jaguar im vergangenen Herbst. In einer erfahrungsgemäß eher konservativen Automobilindustrie hat das diverse, farbenfrohe neue Marken-Image der britischen Traditionsmarke für eine Vielzahl an Schlagzeilen gesorgt, die nur selten positiv waren.
Die 90 Jahre alte Marke verabschiedete sich von der ikonischen Raubkatze im Logo und läutete eine völlig neue, rein elektrische Ära ein.
Den ganzen Artikel gibt es bald auf www.sn.at
Mut macht sich bezahlt. Zumindest in den meisten Fällen.

Ob das monolithische Design und die zeitgemäße Technik Kundinnen und Kunden zum Kauf des wohl deutlich über 100.000 Euro teuren Jaguars bewegen werden, bleibt wie der Zustand von Schrödingers Katze vorerst unklar. Doch die Chancen stehen gut, dass Jaguar mit der wohl mutigsten Entscheidung der Firmengeschichte endlich zu Erfolg finden wird und die Katze lebendiger ist als je zuvor.
1
/
3